Beiträge

Mein Name ist Vanessa Schulze. In den letzten drei Wochen (15.05.2023 bis 02.06.2023) habe ich mein Schülerpraktikum beim Sportclub Hoyerswerda e.V. absolviert. Ich komme aus Neschwitz und meine Hobbys sind Volleyball, Tanzen und Musik. Ich spiele wöchentlich Volleyball im MSV-Bautzen 04. Ich bin sportbegeisterte Volleyballerin und wollte deswegen gerne ein sportliches Schülerpraktikum machen. In meiner Zukunft möchte ich meinen Beruf als Polizeibeamtin verwirklichen.

Ich arbeitete hier im Sportclub Hoyerswerda e.V. im Gesundheits-, Kinder-, und Babysport. Im Gesundheitssport begleitete ich den Sport mit Erwachsenen und Senioren von Kraftübungen bis hin zu Bewegungsspielen. Im Kindersport war ich als Helferin in den Sportgruppen im Alter von 1 bis 11 Jahren. Dort half ich den Kindern bei verschiedenen Sportdisziplinen und habe sie auch teilweise selbst angeleitet. Im Babysport war ich ebenfalls als Helferin aktiv. Hier war ich für den Auf- und Abbau des Kursraumes zuständig. Während der Sportstunde half ich den Kleinen im Alter von 12 Wochen bis 1 Jahr und passte dabei auf, dass sie sich nicht verletzen.

Die Arbeit als Trainer im Sportbereich könnte ich mir als Alternativberuf sehr gut vorstellen. Mir persönlich hat das Praktikum sehr gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen 

 

Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen der Fitness. Deshalb führen wir das sächsische Kindersportabzeichen “Flizzy” in allen Kindersportgruppen durch. Bei allen 7 Disziplinen des Flizzy-Fitnesstest Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Seitwärts-Rolle/Purzelbaum und seitliches hin und Herspringen/Hampelmann geht es darum, möglichst viele (Käse-) Punkte zu erreichen. Nach Auswertung aller Ergebnisse erhalten die eine Urkunde und das begehrte Flizzy-Mausabzeichen.

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und gute Ergebnisse beim Fitness-Test.

Hallo, hier ist euer Meister Lampe und der SC-Bär. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass ihr zu unserer Kinder-Osterparty so zahlreich erschienen seid und mit uns gefeiert habt. An verschiedenen Stationen, wie zum Beispiel „Eierlauf“, „Ostereierwerfen“ oder am Osterparcours habt ihr euer sportliches Können gezeigt. Selbst das Osterrätsel auf der Bewegungsbaustelle habt ihr mit Bravour und Freude draußen, bei tollem Wetter geknackt. Für eure ausgefüllten Laufzettel gab es zum Schluss eine kleine Überraschung und ein Osterei, dass ihr an die Ostersträuße anhängen durftet.

Ein Dank an alle Helfer, den Lebensräumen Hoyerswerda e. G. und dem Mehrgenerationshaus, die das tolle Kinder-Ostersportfest mit unterstützt haben.

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder, wenn es heißt „Sport frei -Osterei“

Euer Meister Lampe und SC-Bär

>>Wir wünschen euch ein tolles und frohes Osterfest<<

 

In den vergangen zwei Kindersportwochen stand das erlernen und festigten der verschiedenen Rollen im Vordergrund unserer Kindersportstunden. Auf unterschiedlichen Untergründen und mit oder ohne Hilfe,  zeigten die Kinder wie gut sie es können. Damit kleinen Sportler keinen Drehwurm vom ständigen Rollen bekommen, wurden auch bereits erwobene Fähigkeiten geübt und gefestigt, wie zum Beispiel Hockwende über die Bank oder Hampelmannsprünge durch die Reifen.

   

 

 

 

 

 

 

 

 

Während deines FSJs hast Du die Möglichkeit, hautnah die Arbeit mit Kindern zu erleben. Im Rahmen des Projektes „Kinder fit machen“ bist Du, neben der überraschend interessanten Büroarbeit, in den Sportstunden mit dabei und hilfst bei deren Vorbereitung und Durchführung. Du leitest natürlich auch selbst Übungsstunden. Auch bei der Planung und Vorbereitung größerer Projekte und Events wirst Du mit dabei sein, wie z.B. dem alljährlichen und bekannten HOYWOJ CityLAUF in Hoyerswerda. Du kannst während dieser Zeit sehr viel über Dich selbst lernen und sammelst nützliche Erfahrungen. Alles was Du mitbringen solltest, sind Motivation und Zuverlässigkeit. Das FSJ wird als Wartesemester anerkannt und erleichtert Dir in der Zukunft den Zugang zu beispielsweise einem Studienplatz im Sport- oder Pädagogikbereich.

Während Deiner Zeit beim SC bekommst Du hervorragende Unterstützung von einem netten, offenen und kompetenten Team, sei es bei der Bewältigung von (neuen) Aufgaben, Deiner Zukunftsplanung oder einfach bei Deinen Fragen allgemein. Deine Aufgaben werden so weit wie möglich Deinen Interessen und Stärken angepasst, sodass eine hervorragende Grundlage für die Weiterentwicklung, Herausbildung und den Ausbau Deiner Stärken gegeben ist. Zusätzlich erwirbst du die Übungsleiter C-Lizenz.

Unsere Kontaktdaten für Bewerbungen und offene Fragen:

Sportclub Hoyerswerda e.V.

Geschäftsführerin Daniela Fünfstück

Liselotte-Herrmann- Straße 11

02977 Hoyerswerda

Email: info@sportclub-hoyerswerda.de

Tel.: 03571/406679

 

 

In dieser Woche war von unseren Kindersportlern viel Fantasie gefragt. Mithilfe des großen Schwungtuches wurde Höhlen gebaut, fliegende Fische beobachtet und im Meer nach spannenden Entdeckungen getaucht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die bereits geübten Sportler aus unserer Abteilung gab es aber auch Schnelligkeits- und Reaktionsspiele, die mit Bravour gemeistert wurden. So mussten zum Beispiel unter dem Tuch die Positionen passend zu den Farben gewechselt werden.

 

 

Diese Woche wurden unsere Kindersportler auf ihre bereits erlernten Fähigkeiten getestet. Mit Staffelspielen und anderen lustigen Sachen, wie zum Beispiel ein Reifentanz, wurden die Sportstunden gestaltet. Die Sportler übten das Prellen und gezieltes Werfen mit dem Ball innerhalb eines Parcours und machten sich erneut mit der Koordinationsleiter vertraut. In den Staffelspielen konnten die Kinder ihr Können beweisen, indem sie unter dem Hocker durchkriechen oder obendrüber springen durften oder zu einer Matte, wo sie ihren Purzelbaum zeigen konnten. Die letzte Station beinhaltete eine Bank, über die sich die Kinder auf dem Bauch zogen, um den Kegel rannten und bei der nächsten Person der Mannschaft abklatschten.

Dabei hatten alle Kinder großen Spaß!

In der ersten Woche stand für unsere Kinder die Kopplungsfähigkeit auf dem Trainingsplan. Sie bewiesen uns, wie gut sie zwei Aufgaben gleichzeitig erledigen konnten.

So wurde in den Stunden ein Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut und zusätzlich ein Ball mit auf den Weg genommen. Es musste zum Beispiel der Ball auf der Bank gerollt werden, während die Sportler über die Bank balancieren sollten.

Mit viel Spaß und Freude füllten sich die Sporthallen wieder mit Leben und Bewegung.

Wir wünschen in diesem Sinne allen Kindersportlern und ihren Familien einen gesunden und sportlichen Start in das neue Jahr.